„Das Frühjahr war zu trocken. Aber der jetzige Regen hat der Heide gut getan. Sie hat sich gut erholt“, freut sich Christiane Salig über den bisher eher verregneten Sommer – zumindest mit Blick auf die bevorstehende Heideblüte.
Seit 2003 ist Salig Kultur- und Landschaftsführerin der Südheide Gifhorn GmbH. Und sie kennt sich gut aus im Heiligen Hain, dessen Flurbezeichnung eigentlich Garskrempel beziehungsweise Gaen Krempel lautete, kann so manche Geschichte über Heide, Schäfer und Heidschnucken erzählen – und das Rätsel darüber lösen, warum Afrika in der Heide bei Betzhorn liegt. „Mein Urgroßvater Heinrich Meyer hat den Heiligen Hain 1913 für 90 Goldmark an den damaligen Landkreis Isenhagen verpachtet, damit das Gebiet unter Naturschutz gestellt wurde.“ Auch über die familiären Kontakte zu Heidedichter Hermann Löns, der beispielsweise 1912 zwei Monate in Wahrenholz wohnte und den Heiligen Hain liebte, weiß sie einiges.
Die Teilnehmer der Führungen erhalten nicht nur einen tollen Blick auf eine schöne Landschaft, sondern auch einen Einblick in die Entstehung des heute rund 56 Hektar großen Naturschutzgebietes sowie in die notwendigen Pflegemaßnahmen, um diese zu erhalten.
Kultur- und Landschaftsführer bieten sieben Touren an
Sieben Führungen durch den Heiligen Hain bei Betzhorn bieten die Kultur- und Landschaftsführer Christiane Salig und Heinrich Müller in Kooperation mit der Südheide Gifhorn GmbH von August bis September an.
Los geht es am Dienstag, 8. August, mit einer Führung mit Christiane Salig zum Thema „Entwicklung der Heide am Heiligen Hain“.
Um die Heideblüte geht’s bei der Führung mit Christiane Salig und Heinrich Müller am Dienstag, 15. August.
Einen Überblick über die Pflegemaßnahmen des Naturschutzgebietes gibt Christiane Salig bei der Führung am Dienstag, 22. August.
Heinrich Müller führt am Samstag, 26. August, durch die Heideblüte am Heiligen Hain.
Um die Heideblüte geht es bei der Führung mit Christiane Salig am Dienstag, 29. August.
Heinrich Müller führt am Samstag, 2. September durch die blühende Heide.
Den Abschluss bildet die Führung am Dienstag, 12. September, mit Heinrich Müller zum Thema „Pflege des Heiligen Hains“.
Anmeldungen sind nicht notwendig. Treffen ist jeweils um 14.30 Uhr am Parkplatz am Heiligen Hain. Die Teilnahme kostet jeweils zwei Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahren zahlen nichts.
Von Thorsten Behrens