Hintergrund der Aktion ist der Wunsch, die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Dafür hat sich die Deutsche Herzstiftung, von der Ronny Steinbrück nach Wahrenholz gekommen war, den alten Pausenhofliebling der Mädchen ausgesucht. Denn Seilspringen – neudeutsch auch Rope Skipping – bedeutet Bewegung, fördert Rhythmus, Körperwahrnehmung und Teamarbeit. Und das macht heutzutage sogar den Jungen Spaß, freut sich Heiko Winkelmann, Leiter der Grundschule Wahrenholz.
Rope Skipping und damit Herz-Vorsorge zieht sich durch den Schulalltag. Zu dem gehört auch das gesunde Frühstück, und im Sport- und Sachunterricht lernen die Kinder die Bedeutung des Herzens für den Körper kennen. „Sie messen beispielsweise beim Ausdauerlauf den Puls, vergleichen Belastungs- und Ruhepuls, lernen so auch ihren Körper besser wahrzunehmen“, erklärt der Schulleiter.
Von Thorsten Behrens