Skipping Hearts ist ein kostenloser zweistündiger Basis-Kursus im Seilspringen - dem so genannten Rope Skipping. Die Deutsche Herzstiftung möchte mit diesem Präventionsprojekt Kinder zu mehr Bewegung ermuntern.
Denn immer mehr Freizeit verbringt der Nachwuchs mit Videospielen, Internet und Fernsehen - oft verbunden mit dem Verzehr von Chips, Pizza und Cola. Die alarmierende Folge: Weltweit ist bereits jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Wer aber einen gesunden Lebensstil pflegt mit viel Sport und ausgewogener Ernährung, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken. Die Klasse 3b der Hermann-Löns-Schule machte vor, wie viel Tempo und Spaß im Rope Skipping steckt: „Es ist abwechslungsreich und spannend. Und man kommt dabei richtig ins Schwitzen“, sagte Steinbrück.
Der Trainer und Sportlehrerin Annika Jung übten mit den Drittklässlern innerhalb von zwei Stunden eine zehnminütige Show ein. „Damit möchten wir die übrigen Kinder und die Eltern fürs Seilspringen begeistern“, sagte Steinbrück. Mit unterschiedlichen Sprungstilen allein, zu zweit, zu dritt und als ganze Klasse veranschaulichten sie, wie vielseitig und aktionsreich der so schlicht wirkende Sport ist. Danach waren ihre Mitschüler und Eltern gefragt. Lehrerin Jung und Trainer Steinbrück verteilten Springseile - und los ging dann der Spaß!
rn