„Ich freue mich, dass wir so eine Aktion hier anbieten können“, sagte Schulleiter Rolf-Dieter Maskus. Der Tag stelle sozusagen den Start weiterer Aktionen dar, um „Küche und Unterricht zusammen zu bringen, auch fächerübergreifend.“ Derzeit gibt es an der IGS im sechsten Jahrgang Hauswirtschaft sowie für den neunten und zehnten Jahrgang einen Wahlpflichtkursus zu Veranstaltungsorganisation, der auch Catering beinhaltet.
Bei den Schülern solle ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Fische Lebewesen sind, denen mit Verantwortung zu begegnen sei, so Maskus, der gemeinsam mit Mensa-Chef Stefan Gerhardt die Aktion organisiert hatte. Diese Verantwortung umfasse auch den Umgang mit dem Lebensmittel Fisch. „Es geht darum, Informationen zu vermitteln zu nachhaltiger Haltung, zu Fang und Verarbeitung. Beispielsweise sollen die Schüler sehen, wie viel Abfall das Produzieren von etwas Fischfilet ergibt“, so Gerhardt. Mit diesem Wissen würde auch der Wert des Lebensmittels besser verstanden und akzeptiert.
Martin Weise von der Deutschen See hatte als Anschauungsmaterial Fische mitgebracht. Und einen Lachs durften die Sechstklässler selbst verarbeiten - zu leckeren Fischburgern. Gerhardt: „Schließlich müssen sie für später ja auch Kochen lernen.“
ba