Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat sie als „sozialgenial“ prämiert, weil sie ihren Schülern beibringt, sich bürgerschaftlich zu engagieren - als eine von fünf Schulen bundesweit.
Der Samtgemeinderat hat den Bau eines Fahrstuhls im Rathaus beschlossen, unter anderem weil die Oberschüler es bei einer Bestandsaufnahme zur Behindertenfreundlichkeit von Institutionen und Firmen in der Samtgemeinde bemängelt haben. Andere Schüler haben in Kooperation mit der Autostadt einen Führer für Spezialitäten aus der Region für Einheimische und Touristen erstellt.
Nur zwei Beispiele von vielen Projekten, die die Oberschule erarbeitet. „Das Leben spielt sich in Projekten ab“, so Rektor Heinz Dieter Ulrich. In jedem Jahr engagieren sich 240 der insgesamt 700 Schüler sozial. „Wir wollen ihnen beibringen, dass sie etwas bewirken und bewegen können, indem sie sich engagieren. Wir müssen es schaffen, dass sich junge Leute für die Demokratie engagieren.“
Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter www.sozialgenial.de.
rtm