622 Bürger haben laut Duncker die Wahlbögen für Gemeinderat und Samtgemeinderat ausgefüllt, 623 den für den Kreistag. Für Gemeinde und Samtgemeinde habe es 1795 beziehungsweise 1800 Stimmen gegeben, für den Kreistag nur 1601. „Da kann irgendetwas nicht stimmen.“
Er sieht vor allem seine Partei betroffen. Die Grünen hätten im Meiner Feuerwehrhaus auf Gemeinde- und Samtgemeindeebene 417 und 392 Stimmen erhalten und lägen damit auf 23,3 und 21,8 Prozent. Warum sollten es beim Kreistag nur 201 Stimmen und 12,6 Prozent sein? Zumal laut Duncker die anderen Wahllokale in Meine gleichmäßige Ergebnisse erbracht hätten. „Ich habe die Samtgemeinde um Überprüfung gebeten.“ Er sei überzeugt, dass auch für den Kreistag 1800 Stimmen abgegeben worden seien.
Das sorgte am Dienstagabend für Sonderschichten im Meiner Rathaus. Nachdem der von der Samtgemeinde benachrichtigte Landkreis Wahlniederschrift und Zähllisten gesichtet hatte, wollte er auf Nummer sicher gehen: Er entschied für eine Nachzählung durch die Samtgemeinde - aus gutem Grund, wie sich herausstellen sollte. „Das hat für die Grünen zusätzliche Stimmen gebracht“, hieß es beim Landkreis. Konkrete Ergebnisse sollen zum amtlichen Endergebnis bekannt gegeben werden. Eine Auswirkung auf die Sitze sei nicht zu erwarten.
rtm