Die jüngsten Gespräche mit den zuständigen Behörden gäben jedenfalls Anlass zu dieser Hoffnung, teilten die BI-Mitglieder Dr. Arne Duncker, Hans-Georg Reinemann und Hartmut Nowak am Freitag mit. Es habe sich eine Lösung für den Bereich herauskristallisiert in Gesprächen mit den Landtagsabgeordneten Horst Schiesgeries und Detlef Tanke sowie der Polizei, dem Landkreis und der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
Möglich sei es demnach, den provisorischen Parkplatz hinter dem Friedhof in Richtung Wedelheine mit Mineralgemisch zu befestigen, die Brücke zum Parkplatz zu asphaltieren sowie den Gehweg vor dem Friedhof mit einem Hochbord zu versehen und einen zusätzlichen Zugang zur Ruhestätte vom Parkplatz aus zu schaffen. „Dann bekommen wir insgesamt in dem Bereich eine Innerortssituation, und das Ortsschild kann bis hinter den Friedhofsparkplatz versetzt werden“, erläuterte Reinemann. Das würde endlich Tempo 50 am Friedhof bedeuten auf der Landesstraße.
Die Umsetzung dieser Lösung hänge nun nur noch an der Gemeinde Meine, der Samtgemeinde Papenteich sowie der St.-Stephani-Kirchengemeinde Meine. Sie müssten sich über die Finanzierung einigen. Duncker: „Es gibt keine Grundlage, die Kommunen solche freiwilligen Ausgaben verbietet.“
cn