Rautenberg war Ideengeber und Sponsor des Projektes, Dr. Günter Olfe und Heinz-Robert Köhler traten ebenfalls als Sponsoren auf. Zudem gab es Spenden aus der Dorfgemeinschaft Volkse. Unterstützung kam auch von der Gemeinde Hillerse und der Fischereigenossenschaft sowie von der Samtgemeinde Meinersen. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf gut 15.000 Euro.
Maike Schmidt von der Samtgemeinde erläuterte, aus Mitteln der Gemeinde und aus Spenden sei der Holzturm aus Lärchenholz finanziert worden, die Samtgemeinde Meinersen habe die Kosten für die Bronzeglocke und die Maschine zum Läuten übernommen. „Es sind auch noch Reste aus den Spenden übrig geblieben. Wir werden mit den Sponsoren klären, wofür diese Mittel dann noch in der Friedhofskapelle verwendet werden sollen“, sagte sie.
Horst Schiesgeries als stellvertretender Samtgemeindebürgermeister betonte, der Antrag für das Projekt sei der Beginn einer Erfolgsgeschichte gewesen. Er dankte allen Unterstützern und Helfern, insbesondere Joachim Rautenberg, Dr. Werner Noak und Georg Tietge. Detlef Tanke, Bürgermeister aus Hillerse, sagte: „Das rege Interesse zur Glockenweihe zeigt, wie wichtig die Initiative war.“
cn