Lehrer Florian Preusse berichtete, dass es insgesamt rund 1000 Euro gekostet habe. Die Schüler aus dem Seminarfach im zwölften Jahrgang der Oberstufe hätten die Planung übernommen und unterstützten bei der Umsetzung, weitere Schüler aus den naturkundlichen Arbeitsgemeinschaften packten ebenso mit an.
Das Biotop richtet sich vorrangig als Lebensraum an die streng artengeschützte Zauneidechse. „Wir haben sie bereits auf unserem Gelände gesehen. Es ist schön, sie hier zu haben, und wir möchten ihr Platz bieten und sie beobachten in den AGs und im Unterricht“, sagte Preusse. Früher hätten die Eidechsen oft einen Lebensraum in so genannten Lesesteinhaufen gefunden, die Landwirte aus aufgelesenen Steinen an den Feldrändern errichtet hätten. „Die gibt es aber kaum noch, so dass wir hier einen solchen Haufen anlegen“, erläuterte Preusse.
In dern Haufen könnten die Reptilien überwintern, Eier legen, aber auch Nahrung finden. Später sei es Ziel, die Tiere zu beobachten und sie zum Thema zu machen im Biounterricht und den AGs. Neben den Eidechsen fänden auch Insekten und Käfer einen Lebensraum in dem Lesesteinhaufen.
Mit dieser Aktion - sie kam bei den Teilnehmern toll an - soll es jedoch noch nicht zu Ende sein: Die Schule plane zudem weitere Biotope für andere Tierarten auf ihrem Gelände zu errichten.
cn