Für den Markt, dessen Erlös wie immer dem Wasbütteler Förderverein der Kinderkrebshilfe zu Gute kommt, legen sich Helfer aus dem Dorf wieder enorm ins Zeug. Sie haben Spezialitätenkörbe zusammengestellt, sorgen auf der Festmeile für Glühwein, Bratwurst und andere Leckereien und werfen das bei Kindern so beliebte Karussell an. „Wir setzen auf die bewährte Mischung“, sagte Hanne Mittelstädt, Schatzmeisterin des Fördervereins.
Unter ihrer Regie haben sich im alten Edeka-Markt in der Schulstraße seit September wöchentlich zwischen zehn und 20 Frauen aus dem Dorf getroffen. Bisher haben sie allerhand weihnachtliche Deko gefertigt, zum Beispiel Schalen und Engel aus speziellem Beton oder schmucke adventliche Säulen aus alten Holzbalken. Am Samstag läuteten sie die heiße Phase ein mit dem Flechten und Binden von Kränzen und Gestecken. „Ab jetzt treffen wir uns hier täglich. Und wir freuen uns über jeden Neuzugang als Hilfe“, sagte Mittelstädt. Denn es gibt noch alle Hände voll zu tun mit dem Dekorieren der Kränze und Gestecke.
Ebenfalls sehr erwünscht sind Kuchen- und Tortenspenden. Wer etwas für den Weihnachtsmarkt backen möchte, schließt sich mit Hanne Mittelstädt, Tel. 05374-4846, oder Heidi Brandt, Tel. 05374-2156, kurz. Darüber hinaus wartet der Weihnachtsmarkt auch mit einem Gottesdienst auf. Die Pastoren Frank Eisel und Valery Netzer gestalten ihn ab 15 Uhr gemeinsam in der Kapelle. Und mit mehr als 60 Ständen auswärtiger Beschicker ist wieder für ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Handarbeiten gesorgt.
Von Ron Niebuhr