Die Parkplätze am Friedhof seien öffentlich, sagte Gemeindedirektor Klaus Rautenbach. Man könnte Schilder aufstellen, die das Campieren untersagen. Die zeigten allerdings bereits nahe des MTV-Heimes kaum Wirkung. Man könnte aber auch die Höchstparkdauer auf zwei Stunden begrenzen. „Für Friedhofsbesucher sollte das ausreichend sein“, sagte Rautenbach.
Schilder begrenzen Parkzeit
Frank Nisius (CDU) rechnete damit, dass die Parkzeitbegrenzung das Problem wohl nur verlagert: „Die Sammler treffen sich dann woanders im Dorf.“ Dennoch sollte man entsprechende Schilder aufstellen – am Abholtag sowie zwei Tage davor und danach. Der Ausschuss stimmte zu. Axel Lackmann (SPD) empfahl zudem, wiederholt daran zu erinnern, dass Sperrmüll erst am Abend vor der Abholung rauszustellen ist.
Idee für Altglascontainer
Im Zuge der Sanierung der Hauptstraße könnte man die Altglassammlung auf Unterflurcontainer umstellen, sagte Elisabeth Krull (IWG). Für die Container an der Einmündung des Bartelskamps in die Rosenstraße soll ein neuer Standort gefunden werden, der Anwohner weniger stört, etwa nahe des Schützenheimes, regte Lackmann an. Der Ausschuss stimmte den Anträgen zu.
Neues Baugebiet in der Planung
Sechs Bushaltestellen werden 2019 barrierefrei umgebaut: vier in der Rosenstraße, zwei in der Mittelstraße. „Für die Haltestellen Allerkamp und Triftweg haben wir keine Förderzusage bekommen“, berichtete Rautenbach. Die Querungshilfe auf der Calberlaher Straße wird bei der Sanierung der Landesstraße 292 errichtet. Fürs neue Baugebiet Allerkamp schiebt die Samtgemeinde im ersten Quartal die Änderung des Flächennutzungsplanes an, die Gemeinde parallel dazu die Aufstellung des Bebauungsplanes.
Von Ron Niebuhr