2017 hat sich der Vorstand mit der Südheide Gifhorn GmbH getroffen. Man habe geschaut, wohin sich der Landkreis touristisch entwickelt. Und inwieweit sich diese Ziele mit den Isenbütteler Ideen decken. Kurz: „Wir haben Chancen für eine Zusammenarbeit ausgelotet“, sagte Müller. Zudem besuchte man die Internationale Tourismus Börse in Berlin.
Rückläufige Übernachtungszahlen
Den Saisonauftakt am Tankumsee bereicherte der Verein mit einem Luftballonwettbewerb. Das kam super an: „Wir ließen 150 Ballons steigen“, erzählte Müller. Den Start des lebendigen Adventskalenders richtete man ebenfalls am Tankumsee aus: „Er war leider verregnet“, bedauerte Müller. Auch brachte man einen neuen Image-Flyer heraus. Die Zahl der Übernachtungen war 2017 in der Samtgemeinde Isenbüttel rückläufig. Müller führte es auf die VW-Krise und Konkurrenz durch neue Hotels in Wolfsburg zurück.
Mit Glücksrad und Lesezelt beim Familientag
2018 ist der Verein beim Familientag am Tankumsee (29. April) mit Glücksrad und Lesezelt vertreten und beim Tag der Begegnung (23. Juni) geht der Luftballonwettbewerb in eine neue Runde. Auch beim Adventsmarkt in Isenbüttel will man präsent sein. Als Wunsch bleibt, digitale Tourismus-Infopunkte zu schaffen. Und der Internetauftritt muss gemäß der neuen Datenschutzgrundverordnung überarbeitet werden.
Über das Thema „Südheide genießen“ referierten Jörn Pache, Geschäftsführer der Südheide Gifhorn GmbH, und Lunja Ernst vom Projekt zum Aufbau lokaler Agrarinitiativen in der Region Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
Von Ron Niebuhr