Die meisten Kandidaten stellt mit 25 Bewerbern die CDU. 19 Kandidaten schickt die SPD ins Rennen, jeweils sieben sind es bei den Grünen und der Isenbütteler Wählergemeinschaft (IWG), sechs bei der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) und einer bei den Linken.
„20 Unterstützerunterschriften brauchte nur die IWG, weil sie bislang lediglich im Gemeinderat in Isenbüttel vertreten war“, erklärte Samtgemeindebürgermeister Hans Friedrich Metzlaff. Die anderen Parteien und Gruppierungen haben bereits Mandate auf Kreistags-, Landes- oder Bundesebene, sie benötigen diese Unterschriften nicht.
Nachdem der Wahlausschuss der Samtgemeinde die Wahlvorschläge geprüft und zugelassen hat, wird die Samtgemeinde nun die Wahlzettel drucken. „Wir hoffen, dass wir am Montag, 15. August, mit dem Ausgeben der Briefwahlunterlagen beginnen können“, so Metzlaff.
Am Wahlabend selber, Sonntag, 11. September, werden ab 18 Uhr im Isenbütteler Rathaus die Wahlergebnisse präsentiert. Und am Dienstag, 13. September, um 17.30 Uhr tagt dann der Wahlausschuss, um das amtliche Endergebnis der Wahl festzustellen.
tru