In der Grimm-Schule las Bürgermeister Matthias Nerlich Viertklässlern vor. „Wir freuen uns sehr, dass Matthias Nerlich zu uns gekommen ist“, sagte Rektorin Dörte Gollin. Als Vorleser natürlich, aber auch als Politiker und Bürgermeister. So merkten die Kinder, dass Politik und Verwaltung auch für junge Gifhorner da sind. „Das ist ja mal ein super Empfang, den ihr mir hier bereitet habt“, freute sich Nerlich. Kaffee und Schokolade standen für ihn bereit. Drei Bücher hatte ihm die Grundschule zur Auswahl gegeben. Es sei ihm gar nicht so leicht gefallen, sich für eines zu entscheiden: „Ich bin ja schon etwas älter und weiß nicht so recht, was Kinder heute eigentlich gern lesen.“
Daher las er kurzerhand, was er „richtig toll“ fand: „Angstman - eine panische Heldengeschichte“. Das vom Braunschweiger Autor Hartmut El Kurdi geschriebene Buch erinnerte Gifhorns Bürgermeister stellenweise an seine Kindheit. „Vielleicht erkennt ihr euch darin ja auch ein Stück weit wieder“, sagte er. Der von Grit Heins und Malu Niehaus organisierte Vorlesetag richtete sich an alle gut 75 Viertklässler.
In der Kita Robin HuD las der Gifhorner Autor Karsten Keding aus seinem Buch „Capella, das Gifhorner Ziegenmärchen“. 15 Kinder genossen die Darbietung, zu der Flötenmusik und eine Handpuppe gehörten.
Von Ron Niebuhr