Ab 13 Uhr sind Kartoffelrodetechniken von früher und heute zu sehen. Um 14.30 Uhr startet der Kartoffelschälwettbewerb. Jeder Teilnehmer erhält zwei Kilogramm Kartoffeln gratis, die drei besten Schäler können sich auf tolle Preise freuen. Das Finale ist gegen 16 Uhr. Die Kartoffelkönigin wird um 17 Uhr gekrönt.
An dem Tag sind das Museum und die Jagd- und Fischereiausstellung geöffnet. Ornithologen, Imker und Töpferinnen geben Einblicke in ihre Arbeit. In der Spinnstube klappern alte Webstühle. Für Kinder ist eine Strohburg aufgebaut, Aktionskünstler „Stevie“ lädt zum Mitmachen ein, Oldtimer-Rundfahrten und einen Trampeltrecker-Parcours wird es geben. Um 15.30 Uhr treten die „Kartoffelsäcke“ aus Emmen auf.
Viele Verkaufsstände bieten heimische Produkte wie Honig, Liköre, Marmeladen, Kürbisse, Blumen und natürlich Kartoffeln an. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen mit selbst gebackenem Kuchen. Außerdem gibt es Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Bratkartoffeln mit Sauerfleisch, Pellkartoffeln mit Kräuterquark und deftige Kartoffelsuppe.
la