Neben den Polizeibeamten, die die Täter festnahmen, kam auch Opfer Annegret Warnecke (76) vor der Kamera zu Wort.„Es geht in dem Filmbeitrag unter anderem darum, andere Senioren vor solchen Gaunern zu warnen“, erklärt Gifhorns Polizeisprecher Thomas Reuter. Er unterstützte Redakteur Gerrit Lampe vom TV-Team KameraZwei bei den Dreharbeiten. Lampe, der die Produktionsleitung hatte, war mit Tontechniker Malte von der Brelie und Kameramann Eduard Heinzmann aus Hannover angereist.
Beamte berichten von der Festnahme
Im Inspektionsgebäude schilderten Polizeioberkommissarin Melanie Sabeh und Polizeikommissar Jonas Przygodda die Festnahme der beiden Männer. Die Polizeibeamtin und ihr Kollege waren gerade bei einer Routine-Verkehrskontrolle im Einsatz. „Da raste der Wagen der beiden Tatverdächtigen an uns vorbei“, schildert Przygodda die Ereignisse. Mit ihrem Streifenwagen nahmen die beiden Polizisten umgehend die Verfolgung auf – wenig später klickten die Handschellen. Der 29-jährige Geldabholer und sein Fahrer (23) wurden festgenommen und sitzen seitdem in U-Haft (AZ berichtete).
Sendetermin steht noch nicht fest
Am Freitagmittag ließ das Kamerateam aus Hannover dann auch Annegret Warnecke die Ereignisse des aufregenden Tages schildern. Die 76-jährige Gifhornerin aus dem Wallgarten berichtete im Beisein von Polizeisprecher Thomas Reuter über die dreiste Betrugsmasche, mit der sie fast um ihr Erspartes gebracht worden ist. Weil sich die Rentnerin aber einer richtigen Polizistin anvertraut hatte, flog der Schwindel schließlich auf. Wann der Beitrag über die beiden falschen Polizisten gesendet wird, stand am Freitag noch nicht fest.
Von Uwe Stadtlich