538 Mitglieder zählte der SV Blau-Weiß Rühen zum Jahreswechsel, allein die Fußball-Jugend ist rund 120 Nachwuchs-Kicker stark. Genau wie der Ort ist der Verein stark gewachsen – was für Platzprobleme sorgt. Einen zweiten Sportplatz wünscht sich der SV daher seit langem (AZ berichtete). Der neuerliche Antrag des Vereins dazu war nun Thema im Infrastrukturausschuss der Gemeinde.
Der A-Platz wird von allen Mannschaften genutzt. Nebenan gibt es einen Bolzplatz, der für Punktspiele aber zu klein ist. Ein Ausweichen auf die samtgemeindeeigene Kampfbahn ist wegen fehlendem Flutlicht nur bedingt möglich.
Die Idee, auf Kosten der Gemeinde Rühen an der Kampfbahn Flutlicht zu installieren und so eine Übergangslösung zu schaffen, lehnte die Samtgemeinde ab, wie es in der jetzt im Ausschuss vorgelegten Beschlussvorlage heißt. Auch einer Nutzung, die über die bisherige hinausgeht, stehe die Samtgemeinde negativ gegenüber, weil der Platz nur für den Schulsport ausgelegt sei.
„Theoretisch möglich“ sei eine Erweiterung des Bolzplatzes zu einem zweiten Sportplatz, wie es in der Vorlage weiter heißt. Das dortige Areal gehört der Gemeinde, ist derzeit aber verpachtet. Frühestens 2018 könnte die Pacht zumindest für einen Teilbereich gekündigt werden, damit diese 2019 ende, wie im Ausschuss um den Vorsitzenden Jürgen Pälecke zu hören war.
Der Ausschuss empfahl dem Gemeinderat, welcher letztlich entscheidet, diese Möglichkeit zu prüfen und Preise einzuholen. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung (Mittwoch, 9. August, 19 Uhr im Sportheim) steht das Thema erneut auf der Agenda.
Von Alexander Täger