Gleichzeitig verabschiedete Zeremonienmeister Ehrhoff das alte Königshaus um Königin Kathrin Wendland aus Amt und Würden. Nicht ohne einen Dank für das Jahr der Regentschaft auszusprechen.
Mit Spannung erwartete das Jembker Schützenvolk die Nennung weiterer Würdenträger, die das neue Königshaus komplett machten sollten. Ehrhoff proklamierte Elke Schulze zur Jungkönig und erinnerte daran, dass sie 2009 die Kinderkönigswürde errungen hatte. „Und wenn sie weiterhin so gute Schießergebnisse erzielt,kann sie vielleicht den Hattrick schaffen könnte und in naher Zukunft unsere Königin zu werden“, erklärt Dennis Ehrhoff.
Manfred Gruß wurde zum Bürgerkönig proklamiert. Max Lüßmann ist Kinderkönig.
Dem zweiten Vorsitzenden Lars Riemenschneider und dem Schießsportleiter Lothar Riemenschneider blieb die Ehre vorbehalten, den neuen Königen und der Jungkönigin die jeweilige Königskette als Zeichen der äußeren Würde feierlich um den Hals zu legen. Fahnenträger bei den Schützen ist Dieter Kroll.
Nach der Proklamation machte sich die gesamte Festgemeinschaft zum Annageln der Königsscheiben auf den Weg zu den Königshäusern. Und während der Musikzug der Ortsfeuerwehr Jembke unter der Leitung von Torben Kallenberg für die Umzugsmusik verantwortlich zeichnete, sorgten seine Kameraden von der aktiven Wehr für die Straßensicherung.
Zum Jembker Schützenfestes gehörte in diesem Jahr neben dem traditionellen Teil auch ein breitgefächertes Unterhaltungsangebot.
dü